home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ===============================================
- Intel Mikroprozessor Identifikationsprogramm
- ===============================================
- April 1995: Mit Hilfe dieses Programmes können Sie den in Ihrem Computer
- installierten Intel Mikroprozessor-Typ bestimmen. Darüber hinaus erkennt
- dieses Programm, ob es sich bei dem in Ihrem Computer installierten
- Prozessor um einen Pentium(R) Prozessor handelt, bei dem in bestimmten,
- seltenen Fällen verringerte Genauigkeit der Fließkomma-Division auftritt.
-
- WICHTIG!
- ========
- Zur Ausführung des Programms zur Mikroprozessorbestimmung, müssen Sie
- Windows*, OS/2* oder Unix* beenden und auf der DOS-Ebene arbeiten! Geben
- Sie an der DOS-Eingabeaufforderung den Befehl A:\CPUIDF ein und drücken
- Sie die EINGABETASTE. Das Programm fordert Sie dann auf, eine Sprache
- für die Bedienerführung auszuwählen. Geben Sie bitte die Nummer der
- gewünschten Sprache ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
-
- Die Programmlaufzeit ist sehr kurz, höchstens einige Sekunden. Am Ende
- des Programms wird der installierte Mikroprozessortyp auf dem Bildschirm
- angezeigt. Sollte es sich dabei um einen Pentium Prozessor handeln, der
- unter bestimmten Umständen minimal reduzierte Divisionsgenauigkeit liefert,
- werden Sie darüber informiert und können über Intels Pentium Prozessor
- Hotlines während der gesamten Lebensdauer Ihres Computers eine
- Austauschanweisung anfordern.
-
- Falls das Programm die Fehlermeldung anzeigt, daß es nicht im REAL-MODE
- läuft, tun Sie bitte folgendes:
-
- Hinweise zur Benutzung der Diskettenversion des Intel Mikroprozessor
- Identifikationsprogramms CPUIDF:
-
- 1. Bitte stellen Sie sicher, daß die Programmdiskette in Laufwerk A
- eingelegt ist und daß sie NICHT schreibgeschützt ist
-
- 2. An der DOS-Eingabeaufforderung geben Sie bitte ein:
- SYS A:
-
- 3. Warten Sie nun bitte, bis die DOS-Eingabeaufforderung wieder
- erscheint.
-
- 4. Beenden Sie alle laufenden Applikationsprogramme.
-
- 5. Lassen Sie die Diskette in Laufwerk A und starten Sie Ihren
- Computer neu von der Diskette (Warmstart). CPUIDF wird nun
- automatisch korrekt im REAL-Mode gestartet.
-
- Hinweise zur Benutzung der vom Bulletin-Board eruntergeladenen Version des
- Intel Mikroprozessor Identifikationsprogramms CPUIDF:
-
- 1. Legen Sie eine leere Diskette in Laufwerk A ein (sie darf auch
- unformatiert sein) und stellen Sie sicher, daß sie NICHT
- schreibgeschützt ist.
-
- 2. An der DOS-Eingabeaufforderung geben Sie bitte ein:
- FORMAT A:/S
- COPY CPUIDF.EXE A:
-
- 3. Beenden Sie alle laufenden Applikationsprogramme.
-
- 4. Lassen Sie die Diskette in Laufwerk A und starten Sie Ihren
- Computer neu von der Diskette (Warmstart).
-
- 5. An der DOS-Eingabeaufforderung geben Sie bitte ein:
- CPUIDF
-
-
- *Andere Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
-
-